Messer-Ratgeber
Mein Shop AdminShare
Die 5 wichtigsten Küchenmesser – kurz erklärt
🔪 1. Kochmesser (Chef’s Knife)
Der Allrounder: Schneidet Gemüse, Fleisch, Fisch und Kräuter
Meist 18–20 cm lang
Ideal für 80 % aller Schneidearbeiten
➡️ Zum Kochmesser im Shop
🥒 2. Gemüsemesser (Officemesser)
Klein, handlich, für feine Schneidarbeiten
Schälen, Putzen, kleine Würfel schneiden
➡️ Gemüsemesser ansehen
🥩 3. Ausbeinmesser
Schlanke, gebogene Klinge
Ideal zum Auslösen von Knochen & Sehnen bei Fleisch
➡️ Unser handgeschmiedetes Ausbeinmesser entdecken
🍞 4. Brotmesser
Mit Wellenschliff
Schneidet Krustenbrote ohne zu zerdrücken
Auch super für große Früchte wie Ananas oder Melone
🍣 5. Santoku / Japanisches Messer
Vielseitig wie ein Kochmesser, aber flacher
Ideal für Fleisch, Fisch, Gemüse
In vielen japanischen Messer-Sets enthalten
➡️ Unser 12-teiliges japanisches Messerset ansehen
🧼 Messer richtig pflegen – so bleiben sie scharf
Immer per Hand spülen – kein Geschirrspüler!
Regelmäßig mit einem Messerschärfer-Set nachschärfen
➡️ Hier geht’s zum Schärfset
Auf einem Schneidebrett aus Holz oder Edelstahl schneiden
➡️ Edelstahl-Schneidebrett entdecken
🤔 Häufige Fragen zu Küchenmessern
Wie viele Messer braucht man wirklich?
➡️ 3–5 hochwertige Messer sind meist völlig ausreichend: Kochmesser, Gemüsemesser, Brotmesser, evtl. Santoku und Ausbeinmesser.
Woran erkenne ich ein gutes Messer?
➡️ Scharfe, stabile Klinge, ergonomischer Griff, ausgewogenes Gewicht. Achte auf hochwertige Materialien wie Edelstahl oder handgeschmiedeten Stahl.
Wie oft sollte man Messer schärfen?
➡️ Je nach Nutzung alle 2–4 Wochen mit einem Wetzstab oder Schärfgerät.
Fazit: Qualität statt Quantität
Du brauchst kein 15-teiliges Set mit Spezialmessern für alles – sondern wenige, richtig gute Messer, die vielseitig einsetzbar und langlebig sind.
In unserem Shop findest du hochwertige Küchenmesser für Einsteiger und Profis, egal ob japanisch, handgeschmiedet oder klassisch aus Edelstahl.